Finale „just in time“
Am heutigen Montag (31.03.2025) wurden die restlichen Möbel und Masten an die Straße für den Straßen Sperrmüll nach unten transportiert. Ulrich (DL1UDM) und Thomas (DG6YH), diesmal leider alleine, wissen für den heutigen Tag was sie geleistet haben – die beiden brauchen definitiv keinen Workout mehr 🙂 Gegen 14:30 Uhr konnten die Schlüssel für den besenreinen Raum an den Vermieter übergeben werden. Damit geht eine Ära für den VFDB OV Münster Z14 zu Ende. Viele schöne Abende und Funkaktionen bleiben in Erinnerung.
Die letzten Bilder vom Clubheim…
Arbeitspaket 5b
Am heutigen Dienstag (11.03.2025) wurde der große Tisch demontiert und verschenkt. Des weiteren wurden alle Kleinteile aussortiert, eingelagert oder verschrottet. Jetzt ist der Endspurt angesagt, wo wir Eure Hilfe dringend benötigen!
So sieht es jetzt im Clubheim aus.


Arbeitspaket 5a
Am heutigen Donnerstag (6.3.2025) wurden die angebotenen Komponenten abgeholt. Der 19 Zoll Schrank und diverse Leergehäuse eingelagert. Der Raum lehrt sich nun gewaltig und steht bald zur Übergabe an den Vermieter bereit. Die Sitze wurden zur neuen Verwendung im Clubheim DK0MU unseres Partner OV N13 auf den Westerberg transportiert. Jetzt heißt es Endspurt! Es sind noch die Sitzecke und diverse Stahlrohre und Kleinteile zu entsorgen.

Arbeitspaket 4b
Am heutigen Dienstag haben wir bei blauen Himmel, 2 Grad Außentemperatur den wohl schwierigsten Teil der Demontage durchgeführt. Wir mussten einen circa 6m langen Mast inkl. diversen Antennen auf das Dach kippen. Clemens DC2CB, Thomas DL8YAP, Karsten DL1TUX, Thomas DG6YH und Ulrich DL1UDM haben sich dieser Herausforderung gestellt.
Durch mehrfache Absicherungen, einem Schwerlastkettenzug, diversen Abspannungen konnte der Mast fast Problemlos gekippt werden. Leider hielt eine Aluminium-Guss-Backe des Rotors der Querkraft nicht stand und zerstörte die Auflageplatte. Gott sei Dank hatten wir aber alles so gut gesichert, das der Mast weiterhin geschmeidig den Boden erreichte ohne die Antennen oder Personen zu gefährden.
Nach der Trennung des Mastes in transportfähige Stücke und dem Rückzug der Antennenkabel ist das Dach nun freigeräumt und die restlichen Aufräum- und Sortiere-Arbeiten können in den Innenraum verlagert werden. Damit ist das Arbeitspaket 4 abgeschlossen.
Arbeitspaket 4a2
Am heutigen Donnerstag hat uns das Wetter zum Abbau der anderen Antennenanlage einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei -3 Grad und Schneefall kann man keine Dach Arbeiten sicher durchführen.
Ulrich DL1UDM und Thomas DG6YH haben also weiter ausgemistet, Kabel zurück gebaut, Päckchen gepackt und die Antennen transportfähig zur Verschrottung zerlegt. Die Röhrenmonitore und Uralt PCs wurden dem Wertstoffhof übergeben.
Arbeitspakete 2,3,4a
Am heutigen Dienstag den 4.2.2025 haben Clemens DC2CB, Thomas DG6YH und Ulrich DL1UDM den Rückbau der Hamnet Antennen und den Kurzwellenantennen (Dipol und Beam) durchgeführt sowie das Hamnet und den PR-Knoten abgeschaltet.
Der Rückbau des Beams war etwas schwieriger als erwartet. Leider ist der Zustand des Beams so schlecht, das dieser nur noch dem Altmetall zugeführt werden kann. Alle Kunststoff Komponenten sind verrottet, Verschraubungen nicht mehr lösbar und das Aluminium stark oxidiert und teilweise nicht mehr trennbar.
Bei der Kelemen Antenne, vermutlich durch einen Sturm zerrissen, die Ummantelung vollständig pulverisiert, der Balun zerbröselt, auch hier ein Totalschaden für die Mülltonne.
Auch den Hamnet Antennen geht es nicht gut. Diese müssen genauer unter die Lupe genommen werden, da auch hier der Kunststoff massive Risse aufweist was für die innenliegenden Bauteilen bestimmt nicht optimal ist. Die Lankabel sind völlig aufgelöst – streckenweise sind die Einzeladern sichtbar.
Und so sieht es nun nach getaner Arbeit auf dem Dach aus. Für die UKW-Antennen brauchen wir noch ein neues Team von 5 Helfern – bitte dringend bei DG6YH melden!